icon_mobile-svg

The heart of sport

SKI

FISCHER PARTNER

Rossignol

Rossignol, 1907 von Abel Rossignol gegründet, war eine der ersten Marken, die Holzski in Massenproduktion herstellte. Ursprünglich ein Handwerksbetrieb, spezialisierte sich das Unternehmen auf Skisport und brachte in den 1960er Jahren mit dem «Strato» den ersten Fiberglasski heraus, der bei den Olympischen Spielen 1968 erfolgreich war. Seit den 1970er Jahren experimentiert Rossignol mit neuen Materialien wie Kunststoff- und Polyurethankernen. Heute ist die Marke führend im Alpinski-Bereich und bekannt für ihr Vibrationsdämpfungssystem (VAS) sowie ihr Engagement für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Prozesse.

Atomic

Atomic wurde 1955 im kleinen österreichischen Dorf Altenmarkt gegründet und ist seitdem tief in der alpinen Skikultur verwurzelt. Eine ihrer bahnbrechendsten Entwicklungen ist die Doubledeck-Technologie, die bei Hochleistungsrennen eingesetzt wird, um Stabilität und Dynamik zu verbessern. Aber Atomic steht nicht nur für den Rennsport – sie bieten eine breite Palette von Ski für Freizeitfahrer und Freerider. Besonders faszinierend ist Atomics konsequente Forschung in der Leichtbauweise, mit der sie Gewicht reduzieren, ohne an Leistung einzubüssen. Atomic ist mehr als nur eine Marke – es ist ein Synonym für Innovation und alpines Erbe.

Fischer

Seit seiner Gründung 1924 in Ried im Innkreis hat sich Fischer zu einem der führenden Skihersteller der Welt entwickelt, besonders bekannt für seine bahnbrechenden Innovationen im Langlaufbereich. Mit der Einführung der Air Core-Technologie revolutionierte Fischer die Leichtbauweise bei Langlaufskiern und setzt bis heute Standards im Rennsport. Interessanterweise ist Fischer einer der letzten grossen Hersteller, der noch in Familienbesitz ist. Auch im Alpinski-Sektor hat Fischer mit Technologien wie der Vacuum Fit-Technologie für Skischuhe neue Massstäbe gesetzt. Diese Anpassungstechnologie sorgt für perfekte Passform und somit für maximalen Komfort und Präzision. Für all jene, die im Sport Spitzenleistungen anstreben, ist Fischer die perfekte Wahl.

Dynastar

Dynastar, 1963 in Chamonix gegründet, hat sich durch seine Nähe zu den höchsten Gipfeln der Alpen als Freeride-Marke einen Namen gemacht. Von Anfang an lag der Fokus auf der Entwicklung von Skiern, die abseits der Piste genauso gut performen wie auf präparierten Abfahrten. Ihre enge Verbindung zum Mont Blanc spiegelt sich in jedem Produkt wider. Besonders spannend ist die Zusammenarbeit mit Bergführern und Extremsportlern, um Skier zu entwickeln, die den härtesten Bedingungen standhalten. Die Marke vereint handwerkliche Präzision und modernste Materialien zu Produkten, die sowohl von Freizeitfahrern als auch von Profis geschätzt werden. Wer Freiheit und Abenteuer im Schnee sucht, findet bei Dynastar die passende Ausrüstung​.

Head

Head wurde 1950 von Howard Head gegründet, einem Ingenieur, der frustriert von den damals schweren Holzbrettern war. Er entwickelte den ersten Metall-Ski, was den Skisport revolutionierte. Seitdem ist Head ein Synonym für Innovation im Wintersport. Besonders im alpinen Skirennsport hat sich Head mit Produkten etabliert, die von Weltcup-Athleten wie Beat Feuz, Lindsey Vonn oder Aksel Lund Svindal genutzt wurden. Die Marke ist bekannt für ihre bahnbrechenden Technologien wie die KERS-Technologie, die Elektronik nutzt, um den Ski während der Fahrt zu steuern. Doch nicht nur Profis profitieren von diesen Innovationen – auch Freizeitfahrer finden bei Head perfekt abgestimmte Ski, die Komfort, Stabilität und Geschwindigkeit vereinen. Mit einem starken Fokus auf Performance und Nachhaltigkeit ist Head ein echter Vorreiter auf dem Gebiet der Wintersportausrüstung​.

Völkl

Völkl ist seit 1923 eine der führenden deutschen Skimarken und produziert bis heute in Straubing, Bayern. Die Marke kombiniert handwerkliches Können mit modernster Technologie und ist besonders bekannt für ihre Innovationskraft. Völkl legt grossen Wert auf Präzision und entwickelt Skier, die sowohl für alpinen Wettkampfsport als auch für Freeride-Abenteuer geeignet sind. Interessanterweise ist Völkl eine der wenigen Skimarken, die ihre Produktion noch vollständig in Deutschland halten, was ihre Qualität und Verlässlichkeit unterstreicht. Wer auf der Suche nach einem Ski «Made in Germany» ist, der höchste Ansprüche erfüllt, wird bei Völkl fündig. Die Marke vereint Tradition und modernste Technik für unvergessliche Tage im Schnee.

Kästle

Kästle, gegründet 1924 in Österreich, ist eine Marke, die für handwerkliche Präzision und technische Exzellenz im Skibereich steht. Ihre Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass herausragende Skier durch die perfekte Kombination aus Tradition und Innovation entstehen. Kästle-Ski sind bekannt für ihre Leichtigkeit und Fahrstabilität, was auf die Nutzung hochwertiger Materialien wie Titanal und Carbon zurückzuführen ist. Besonders beliebt sind ihre Off-Piste- und Tourenski, die von professionellen Skifahrern weltweit geschätzt werden. Kästle bleibt seiner traditionellen Handwerkskunst treu, während die Marke stets an der Spitze der technologischen Entwicklung steht.

Salomon

Salomon

Salomon wurde 1947 in Annecy, Frankreich, gegründet und hat sich seitdem als eine der führenden Marken im Outdoor- und Wintersport etabliert. Berühmt für seine vielseitigen Skischuhe und innovativen Skitechnologien, setzt Salomon auf Leistung, Komfort und Stil. Ein besonderes Highlight ist die S/Pro-Linie, die für ihre Passform und Präzision bekannt ist. Salomon hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sportler bei ihren Abenteuern zu unterstützen und legt dabei grossen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktion. Ob auf der Piste, im Trailrunning oder im urbanen Alltag – Salomon steht für Funktionalität und Innovation.

Black Crows

Black Crows wurde 2006 in Chamonix von Freeride-Skifahrern gegründet, die eine Marke schaffen wollten, die auf Abenteuer und Freiheit im Skifahren setzt. Die Ski von Black Crows zeichnen sich durch ihr minimalistisches, stilvolles Design und ihre herausragende Performance im Tiefschnee aus. Besonders beliebt sind die Freeride-Modelle wie der Corvus, die für ihre Stabilität und Verspieltheit bekannt sind. Black Crows kombiniert handwerkliche Tradition mit modernster Technologie, um Skier zu entwickeln, die sowohl für Profis als auch für passionierte Skifahrer geeignet sind. Die Marke steht für ein Lebensgefühl, das Freiheit, Kreativität und Abenteuerlust verkörpert.

Strolz

Strolz ist eine traditionsreiche Marke, die sich auf die Herstellung massgeschneiderter Skischuhe spezialisiert hat. Gegründet 1921 in Lech am Arlberg, bietet Strolz handgefertigte Skischuhe, die individuell an die Füsse des Kunden angepasst werden. Jeder Schuh ist ein Unikat und steht für Komfort, Präzision und höchste Handwerkskunst. Die Marke ist besonders bei anspruchsvollen Skifahrern beliebt, die auf der Suche nach perfekter Passform und optimaler Performance sind. Mit fast 100 Jahren Erfahrung ist Strolz der Inbegriff von Exklusivität und Qualität im Skisport.

Nordica

Nordica, gegründet 1939 in Italien, ist bekannt für seine hochleistungsfähigen Skischuhe und Ski. Die Marke hat sich sowohl im Freizeit- als auch im Wettkampfsport einen Namen gemacht. Besonders beliebt ist die «Speedmachine»-Linie, die für ihre perfekte Passform, Leistung und Komfort steht. Nordica verbindet italienisches Design mit technischer Innovation, um Skiausrüstung zu schaffen, die sowohl für Amateure als auch für Profis geeignet ist. Die Marke hat eine lange Tradition im alpinen Skirennsport und ist immer bestrebt, ihre Produkte durch neue Technologien zu verbessern.

Lange

Lange ist seit den 1960er Jahren ein Pionier im Bereich Skischuhe und hat sich mit seinen Produkten weltweit einen Namen gemacht. Die Marke entwickelte den ersten Skischuh aus Kunststoff, was den Skisport revolutionierte. Lange-Skischuhe stehen für Präzision, Performance und Passform und werden häufig von Weltklasse-Athleten im alpinen Rennsport getragen. Ihre «Dual Core»-Technologie sorgt für optimalen Halt und Flexibilität, was die Effizienz auf der Piste erhöht. Lange bleibt ein Vorreiter in der Branche, mit einem klaren Fokus auf Innovation und Athletenfeedback, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.

Dalbello

Dalbello wurde 1974 in Italien gegründet und hat sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von Skischuhen entwickelt. Die Marke ist besonders für ihre Freeride- und Freestyle-Skischuhe bekannt, die mit innovativen Technologien wie der Cabrio-Design-Konstruktion ausgestattet sind. Diese sorgt für optimale Flexibilität und Kontrolle bei anspruchsvollen Abfahrten. Dalbello arbeitet eng mit Profisportlern zusammen, um Produkte zu entwickeln, die den höchsten Anforderungen gerecht werden. Ihre Skischuhe bieten eine perfekte Kombination aus Komfort, Passform und Leistung und sind sowohl bei Profis als auch bei Freizeitfahrern sehr beliebt.

Tecnica

Tecnica, gegründet 1960 in Italien, steht für innovative Skischuhe und Outdoor-Schuhe, die höchsten Komfort und Leistung bieten. Die Marke ist besonders für ihre «Mach1»-Serie bekannt, die sich durch eine exzellente Passform und Kontrolle auszeichnet. Tecnica verwendet modernste Technologien wie den «C.A.S. (Custom Adaptive Shape)», um eine präzise Anpassung an die individuellen Bedürfnisse jedes Skifahrers zu gewährleisten. Tecnica ist nicht nur für Skischuhe, sondern auch für seine Wanderschuhe bekannt, die robust, langlebig und komfortabel sind. Die Marke setzt auf Qualität und Innovation, um Skifahrern und Outdoor-Enthusiasten das bestmögliche Erlebnis zu bieten.

Schöffel

Schöffel ist ein deutscher Traditionshersteller, der für seine hochwertige Outdoor- und Funktionsbekleidung bekannt ist. Seit über 200 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Egal ob beim Skifahren, Wandern oder im Alltag – Schöffel bietet die perfekte Bekleidung für jedes Abenteuer. Die Marke legt grossen Wert auf Langlebigkeit und verwendet umweltfreundliche Materialien, um die Natur zu schützen. Schöffel verbindet traditionelles Handwerk mit modernster Technologie, um Kleidung zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern auch stylisch ist.

Descente

Descente ist eine japanische Premium-Marke, die für ihre hochfunktionale Skibekleidung bekannt ist. Seit ihrer Gründung hat Descente stets innovative Technologien entwickelt, die Komfort und Leistung auf höchstem Niveau bieten. Die Marke ist besonders bei Profi-Skifahrern beliebt, die auf der Suche nach zuverlässiger und leistungsstarker Ausrüstung sind. Ob auf der Piste oder abseits – Descente sorgt dafür, dass du bei jedem Wetter bestens ausgerüstet bist. Ihre Bekleidung zeichnet sich durch hochwertige Materialien, innovative Schnitte und durchdachtes Design aus. Die Marke legt dabei grossen Wert auf Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität.

Peak Performance

Peak Performance wurde 1986 in Åre, Schweden, von einer Gruppe Skifahrer gegründet, die funktionale und stilvolle Outdoor-Bekleidung entwerfen wollten. Die Marke steht für skandinavisches Design, gepaart mit höchster Funktionalität und Langlebigkeit. Peak Performance ist bestrebt, Produkte zu entwickeln, die sowohl auf der Piste als auch im urbanen Alltag überzeugen. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine grosse Rolle, und die Marke setzt zunehmend auf recycelte Materialien und umweltfreundliche Produktionsprozesse. Ob auf Skitour oder im Alltag – mit Peak Performance bist du immer bestens ausgestattet.

Martini

Martini Sportswear, gegründet 1958 in den österreichischen Alpen, bietet innovative und funktionelle Bekleidung für Outdoor-Enthusiasten. Besonders bekannt für seine Skitouren- und Laufbekleidung, überzeugt die Marke durch hohe Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit. Jedes Kleidungsstück wird aus hochwertigsten Materialien gefertigt, um selbst extremen Bedingungen standzuhalten. Martini Sportswear legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet umweltfreundliche Materialien. Die Kombination aus funktionellem Design und modernem Stil macht Martini zur perfekten Wahl für Outdoor-Sportler, die sowohl Wert auf Performance als auch auf Komfort legen.

Amundsen

Amundsen Sports ist eine norwegische Marke, die nach dem berühmten Polarforscher Roald Amundsen benannt wurde. Die Marke ist bekannt für ihre strapazierfähige und wetterfeste Outdoor-Bekleidung, die speziell für extreme Bedingungen entwickelt wurde. Amundsen kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit modernen Materialien wie Merinowolle und recyceltem Polyester. Ihre Bekleidung ist sowohl für Abenteurer als auch für den Alltag geeignet, da sie Funktionalität und Stil vereint. Amundsen Sports ist die perfekte Wahl für Outdoor-Enthusiasten, die Abenteuer im klassischen Stil suchen.

Radys

Radys, gegründet in der Schweiz, ist eine innovative Outdoor-Marke, die sich auf hochfunktionale Bekleidung spezialisiert hat. Bekannt für ihr «R-Clima Konzept», das eine perfekte Balance zwischen Atmungsaktivität und Wetterschutz bietet, stellt Radys Kleidung her, die unter extremsten Bedingungen funktioniert. Ihre Produkte werden mit umweltfreundlichen Materialien gefertigt und sind darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Langlebigkeit zu bieten. Für alle, die auf der Suche nach funktioneller, aber stilvoller Outdoor-Bekleidung sind, ist Radys die richtige Wahl.

Oneil

Oneill wurde 1952 in Kalifornien von Jack O’Neill gegründet und ist ursprünglich als Marke für Surfbekleidung bekannt. Heute ist die Marke auch für ihre hochwertige Skibekleidung und Snowwear berühmt. Oneill kombiniert lässiges Design mit Funktionalität und nutzt modernste Technologien, um Kleidung zu entwickeln, die sowohl auf der Piste als auch im Alltag eine gute Figur macht. Besonders beliebt sind ihre Isolationsjacken und Hardshells, die unter extremen Wetterbedingungen optimalen Schutz bieten. Oneill steht für Abenteuerlust und einen aktiven Lebensstil, sowohl am Strand als auch in den Bergen.

Capranea

Capranea ist eine Premium-Skimarke aus der Schweiz, die sich durch elegante und funktionelle Skibekleidung auszeichnet. Die Marke kombiniert stilvolles Design mit technischer Exzellenz und verwendet ausschliesslich hochwertige Materialien wie Merinowolle und wasserdichte Membranen. Ihre Kollektionen richten sich an Skifahrer, die sowohl auf der Piste als auch abseits davon Wert auf Stil und Performance legen. Die durchdachten Details und die präzise Verarbeitung machen Capranea zu einer der begehrtesten Marken im Premium-Segment.

Löffler

Löffler, gegründet in den 1940er Jahren, ist ein führender Hersteller von Funktionsbekleidung für Sport und Outdoor-Aktivitäten. Die Marke ist besonders bekannt für ihre hochwertigen Materialien und innovative Technologien wie «Transtex», eine spezielle Fasertechnologie, die für optimalen Feuchtigkeitstransport sorgt. Löffler produziert seine Produkte überwiegend in Österreich und legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Ob auf dem Bike, in den Bergen oder beim Laufen – Löffler bietet für jede Sportart die passende Kleidung, die sowohl in Sachen Funktionalität als auch Komfort überzeugt.

Sidas

Sidas, 1975 in Frankreich gegründet, ist ein Spezialist für individuelle Fussbettlösungen und Skischuheinlagen. Die Marke hat sich auf die Entwicklung von massgefertigten Einlegesohlen spezialisiert, die Komfort, Stabilität und Wärme bieten. Besonders im Skisport ist Sidas für seine Technologien zur Anpassung von Skischuhen bekannt, die die Performance und den Tragekomfort deutlich verbessern. Sidas arbeitet eng mit Athleten und Orthopäden zusammen, um Produkte zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer eingehen. Wer nach optimalem Komfort und Passform in seinen Skischuhen sucht, wird bei Sidas fündig.